Endokrinologisch-

serologisches

Labor

Hormone sind die Botenstoffe, die unser gesamtes Leben steuern. Sie regulieren essenzielle Körperfunktionen wie die Fortpflanzung, den Stoffwechsel und insbesondere den weiblichen Menstruationszyklus. Ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt kann daher eine Ursache für einen unerfüllten Kinderwunsch sein.

Im Kinderwunschzentrum Offenbach sind wir auf die Diagnostik und Behandlung von Hormonstörungen spezialisiert. Wir untersuchen Ihr Hormonsystem gründlich und analysieren die Ergebnisse in unserem spezialisierten Labor. Auf dieser individuellen Basis erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen für Sie passenden Behandlungsplan. Unsere Hormontherapie zielt darauf ab, Ihr Hormonsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen und so die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Schwangerschaft zu schaffen.

Besondere Leistungen aus dem endokrinologischen- Labor

Überprüfung der Fruchtbarkeitsreserve (FertiCheck)

Wir messen für Sie die ovarielle Reserve der Frau. Ob genügend Eizellen in den Eierstöcken vorhanden sind, erkennen wir anhand der Laborergebnisse von Östradiol, FSH ( Follikel Stimulierendes Hormon ) und AMH (Anti-Müller- Hormon).

Polycystisches Ovar Syndrom (PCO-Syndrom) und Hyperandrogenämie

 Das Polyzystische Ovar-Syndrom (PCOS) ist eine der häufigsten hormonellen Störungen bei Frauen im gebärfähigen Alter und eine Hauptursache für einen unerfüllten Kinderwunsch.
Das PCO-Syndrom ist eine komplexe hormonelle Störung, die sich durch eine Vielzahl von Symptomen äußern kann. Die Ausprägung ist dabei von Frau zu Frau sehr unterschiedlich.

Typische Anzeichen für ein PCO-Syndrom sind:

  • Zyklusstörungen: Sehr lange oder unregelmäßige Zyklen bis hin zum kompletten Ausbleiben der Menstruation. Dies erschwert den Eintritt einer Schwangerschaft.
  • Hyperandrogenämie: Ein Überschuss an männlichen Hormonen. Dies kann zu sichtbaren Anzeichen wie Akne, fettiger Haut, Haarausfall am Kopf oder vermehrtem Haarwuchs im Gesicht und am Körper führen.
  • PCO im Ultraschall: Im Ultraschall zeigen sich die Eierstöcke oft vergrößert mit vielen kleinen Eibläschen (Follikeln), die wie an einer Perlenkette aufgereiht sind.

Um eine gesicherte Diagnose zu stellen und andere Ursachen auszuschließen, ist eine sorgfältige Untersuchung Ihrer Hormonwerte unerlässlich. In unserem spezialisierten Labor ermitteln wir für Sie die entscheidenden Sexualhormone:

  • Testosteron & DHEA-S: Die Bestimmung dieser männlichen Hormone ist entscheidend, um eine Hyperandrogenämie nachzuweisen.
  • SHBG (Sexualhormon-bindendes Globulin): Dieses Eiweiß transportiert Hormone im Blut. Ein niedriger SHBG-Wert ist oft ein typischer Befund bei PCOS.
  • Prolaktin: Ein erhöhter Wert dieses Hormons kann ebenfalls den Zyklus stören und muss im Rahmen der Diagnostik überprüft werden.

Auf Basis dieser Laborergebnisse, des Ultraschallbefundes und Ihrer Symptome können wir eine klare Diagnose stellen und die nächsten Schritte mit Ihnen planen.

Auch mit der Diagnose PCO-Syndrom können Sie schwanger werden! Mit einer individuell auf Sie abgestimmten Therapie können wir Ihren Zyklus regulieren und die Eizellreifung unterstützen, um die Chance auf eine Schwangerschaft deutlich zu erhöhen.

Überprüfung der Lutealphase

Die zweite Zyklushälfte, auch Gelbkörperphase (Lutealphase) genannt, ist entscheidend für den Eintritt einer Schwangerschaft. In dieser Phase produziert der Körper das Hormon Progesteron, das die Gebärmutterschleimhaut optimal auf die Einnistung der befruchteten Eizelle vorbereitet.

Eine Gelbkörperschwäche (Lutealphaseninsuffizienz) kann die Einnistung verhindern. In unserem Kinderwunschzentrum in Offenbach überprüfen wir Ihren Progesteronspiegel präzise. Sollte ein Mangel vorliegen, unterstützen wir Ihren Körper gezielt mit Medikamenten, um die Chance auf eine erfolgreiche Einnistung zu erhöhen.

Hyperprolaktinämie

Eine Erhöhung des Prolactinspiegels steht in engem Zusammenhang mit einer Schwangerschaft. Allerdings können auch Stress und andere Einwirkungen für einen Anstieg die Ursache sein.

Schilddrüsenfunktionstörung

Eine gut eingestellte Schilddrüsenfunktion ist eine wichtige Voraussetzung für die Fruchtbarkeit und den Eintritt einer Schwangerschaft. Sowohl eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) als auch eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) kann den weiblichen Zyklus stören und die Einnistung einer Eizelle behindern.

In unserem Kinderwunschzentrum in Offenbach überprüfen wir Ihre Schilddrüsenfunktion standardmäßig durch eine einfache Blutabnahme. Wir analysieren die entscheidenden Werte:

  • TSH (Thyreoidea-stimulierendes Hormon)
  • fT3 (freies Trijodthyronin)
  • fT4 (freies Thyroxin)

Wird eine Fehlfunktion festgestellt, kann diese oft sehr gut mit Medikamenten behandelt werden. Wir überwachen Ihre Werte engmaschig, um die ideale Einstellung für Ihren Kinderwunsch zu erreichen.

Beratung in den Wechseljahren (Perimenopause)

Die Lebensphase vor der Menopause, die Perimenopause, bringt oft spürbare Veränderungen mit sich. Grund dafür ist die natürlich abnehmende Eizellreserve, wodurch der Östrogenspiegel im Blut sinkt. Dies kann zu typischen Symptomen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Zyklusunregelmäßigkeiten führen.

Eine Hormonanalyse kann Klarheit über Ihren Status geben. Gemeinsam finden wir Wege, um Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Lebensqualität zu steigern, auch im Hinblick auf einen späten Kinderwunsch.

Vorzeitige Menopause (POF-Syndrom)

Die Diagnose vorzeitige Menopause (auch POF-Syndrom oder primäre Ovarialinsuffizienz) bedeutet, dass die Funktion der Eierstöcke bereits vor dem 40. Lebensjahr nachlässt. Dies ist für betroffene Frauen oft eine große emotionale Belastung, besonders bei einem unerfüllten Kinderwunsch.

Zur Abklärung und Beurteilung der Eierstockfunktion führen wir regelmäßige Hormonkontrollen durch. Ein Abfall der Werte für Östradiol und AMH bei gleichzeitigem Anstieg des FSH-Wertes kann die Diagnose bestätigen. Wir begleiten Sie einfühlsam in dieser schwierigen Situation, besprechen alle Befunde ausführlich und zeigen Ihnen mögliche Wege und Therapieoptionen auf.

Besondere Leistungen aus dem serologischen Labor

Serologische Untersuchungen: Ihre Sicherheit an erster Stelle

Vor Beginn einer Kinderwunschbehandlung ist uns Ihre Gesundheit und die Ihres zukünftigen Kindes am wichtigsten. Zu Ihrer und unserer Sicherheit ist eine serologische Untersuchung auf Infektionskrankheiten daher ein standardisierter und verpflichtender Schritt.

In unserem Labor in Offenbach führen wir eine Blutuntersuchung auf Hepatitis B, Hepatitis C und HIV durch. Dieses Vorgehen dient dem Schutz aller Beteiligten – der Eltern und des Kindes – und stellt sicher, dass wir die Behandlung unter den bestmöglichen und sichersten medizinischen Bedingungen starten können. Wir besprechen alle Ergebnisse selbstverständlich vertraulich mit Ihnen.

Schnelle Diagnostik dank praxiseigenem Labor in Offenbach

Ein entscheidender Faktor bei einer Kinderwunschbehandlung ist Zeit. Um Ihnen unnötige Verzögerungen zu ersparen, verfügen wir in unserem Kinderwunschzentrum in Offenbach über ein hochmodernes, praxiseigenes Labor. Dies ermöglicht es uns, eine Vielzahl an Hormonen und serologischen Parametern direkt vor Ort für Sie zu analysieren.

Moderne Technik für Ergebnisse am selben Tag

Dank unseres In-vitro-Diagnosegeräts von Roche (Cobas e411), einem der führenden Systeme in der medizinischen Diagnostik, erhalten wir die meisten Ihrer wichtigen Laborwerte noch am selben Tag. Die Messungen werden von unseren speziell qualifizierten medizinisch-technischen Mitarbeitern mit größter Sorgfalt durchgeführt.

Was das für Sie bedeutet:

  • Schnelligkeit: Kein Warten auf externe Labore. Blutabnahme und Ergebnis liegen oft nur wenige Stunden auseinander.
  • Komfort: Alle notwendigen Untersuchungen finden direkt bei uns im Haus statt – “alles aus einer Hand”.
  • Präzision: Wir setzen auf bewährte Spitzentechnologie für verlässliche und genaue Messergebnisse.

Erfahrene Fachärzte für eine sofortige Beurteilung

Die Ergebnisse werden zeitnah von unseren erfahrenen Fachärzten für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin befundet und beurteilt. Im anschließenden, ausführlichen Gespräch können wir Ihre Werte direkt erläutern und ohne Verzögerung die nächsten Schritte festlegen. So kann gezielt und schnell mit der für Sie bestmöglichen Behandlung begonnen werden.

4.7/5 - (4 votes)